- das Ausschlagen
- (Pferd) - {fling} sự ném, sự vứt, sự quăng, sự liệng, sự lao, sự gieo, sự nhào xuống, sự nhảy bổ, sự lu bù, lời nói mỉa, lời chế nhạo, sự thử làm, sự gắng thử, điệu múa sôi nổi
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Ausschlagen — 1. Das Ausschlagen, aber nicht das Wiederschlagen ist verboten. 2. Das Ausschlagen der Stute thut dem Füllen keinen Schaden. (Span.) 3. Mancher schlägt bei gutem Wetter aus, was er bei Regen nicht erlangen kann. 4. Schlägt der Geizhals einen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ausschlagen — Ausschlagen, verb irreg. (S. Schlagen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Heraus schlagen, durch Schlagen heraus bringen. Ein Fach in der Wand ausschlagen. Einem ein Auge, einen Zahn ausschlagen. Das Getreide mit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
ausschlagen — V. (Aufbaustufe) etw. durch heftige Schläge entfernen Beispiel: Bei der Prügelei hat er ihm einen Zahn ausgeschlagen. ausschlagen V. (Aufbaustufe) etw. Angebotenes nicht annehmen Synonyme: ablehnen, abweisen, zurückweisen, verweigern, verwehren,… … Extremes Deutsch
Ausschlagen — Ausschlagen, 1) (Hüttenw.), den Schmelzofen a., denselben nach dem Ausbrennen von den Geschurmassen reinigen, welche sich darin aufgelegt haben; 2) (Jagdw.), einem Hirsch das Gehörn abhauen; 3) (Kürschn.), so v.w. Verbrämen; 4) (Gerb.), so v.w.… … Pierer's Universal-Lexikon
Das fliegende Schiff — ist ein russisches Volksmärchen. Verbreitung Das Märchen ist in Russland daheim, dürfte aber auch im übrigen Europa relativ weit verbreitet sein, da es in der Anthologie Russische Volksmärchen enthalten ist, welche in Touristenzentren in mehreren … Deutsch Wikipedia
ausschlagen — verwerfen; von sich weisen; abblitzen lassen (umgangssprachlich); abfertigen (umgangssprachlich); wegweisen; eine Abfuhr erteilen; zurückweisen; ablehnen; zurücks … Universal-Lexikon
ausschlagen — aus·schla·gen (hat) [Vt] 1 jemandem einen Zahn ausschlagen jemandem so ins Gesicht schlagen, dass er dabei einen Zahn verliert 2 (jemandem) etwas ausschlagen jemandem etwas nicht erlauben oder genehmigen <eine Bitte, eine Forderung… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Glück, das — Das Glück, des es, plur. car. 1. Derjenige Umstand, da uns unser Vorhaben gelinget, d.i. da solches durch eine Verknüpfung von Umständen, die nicht unmittelbar in unserer Gewalt sind, unserm Verlangen gemäß erfolget. Einem zu seinem Vorhaben, zu… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Scharlachfieber, das — Das Schárláchfieber, des s, plur. ut nom. sing. ein mit Ausschlägen verbundenes Fieber, besonders der Kinder, wobey der ganze Körper so roth wie ein Scharlach wird; Scarlatina … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schneidelholz, das — Das Schneidelholz, des es, plur. inus. im Forstwesen, Holz, d.i. Bäume, welche sich gern schneideln lassen, welchen man alle Äste abhauen kann, worauf sie doch wieder ausschlagen, zu welchem Schneidelholze die Linden, Weiden, Erlen, Pappeln,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
dem Fass den Boden ausschlagen — [Redensart] Auch: • einer Sache die Krone aufsetzen • die Höhe sein Bsp.: • Hat er wirklich gesagt, dass er eine Entschuldigung von mir erwartet? Das schlägt dem Fass den Boden aus! • Jetzt sagen die Leute von der Versicherung, dass sie für den… … Deutsch Wörterbuch